Kulinarik in Südtirol – Knödelrezept à la Rebhof

Wo Norden und Süden verschmelzen (Alpin-Mediterrane Küche)

Südtirol vereint wie kaum eine andere Region alpine Bodenständigkeit mit mediterraner Leichtigkeit. Zwischen Dolomitengipfeln und sanften Weinhügeln entfaltet sich eine Küche auf höchstem Niveau, die Tradition und Innovation meisterhaft verbindet. Heimische Produkte wie Speck, Graukäse, Kastanien und Bergkräuter treffen auf die Finesse der italienischen Küche: hausgemachte Pasta, Olivenöl und edle Weine prägen die kulinarische Vielfalt.

Spitzenköche und traditionsbewusste Wirtshäuser pflegen gleichermaßen die Leidenschaft für Qualität, Regionalität und Kreativität. Ob in einer gemütlichen Stube, auf einer sonnigen Almhütte oder in einem Sternerestaurant – die Südtiroler Küche begeistert durch ehrliche Zutaten, handwerkliche Perfektion und ein feines Gespür für Genussmomente, die unverwechselbar sind.

Südtirol ist nicht nur ein Reiseziel, sondern eine kulinarische Landschaft, die alle Sinne berührt.

Südtiroler Knödel-Trilogie à la REBHOF

Zutaten für 4 Personen (je 3 Knödel pro Sorte):

🟢 Spinatknödel

  • 300 g frischer Blattspinat
  • 150 g Knödelbrot (altbackenes Weißbrot, gewürfelt)
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 2 Eier
  • 50 ml Milch
  • 50 g Ricotta
  • 2 EL Mehl
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

🔴 Rote-Bete-Knödel

  • 150 g gekochte Rote Bete, fein gerieben
  • 150 g Knödelbrot
  • 1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Eier
  • 50 g Topfen (Quark)
  • 2 EL Mehl
  • Salz, Pfeffer, eine Prise Korianderpulver

🟡 Käseknödel

  • 150 g würziger Bergkäse (z. B. Graukäse), grob gerieben
  • 150 g Knödelbrot
  • 2 Eier
  • 50 ml Milch
  • 1 EL Mehl
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

👩‍🍳 Zubereitung (für alle Sorten):

  1. Vorbereitung: Das Knödelbrot in eine große Schüssel geben. Milch leicht erwärmen und über das Brot gießen. Eier hinzufügen und alles gut vermengen. Ca. 15 Minuten ziehen lassen.
  2. Spinatknödel: Spinat blanchieren, gut ausdrücken und fein hacken. Zwiebel und Knoblauch in etwas Butter glasig dünsten, dann den Spinat hinzufügen und kurz mitdünsten. Abkühlen lassen und mit Ricotta, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zur Brotmasse geben. Alles gut vermengen.
  3. Rote-Bete-Knödel: Zwiebel in etwas Butter glasig dünsten. Mit geriebener Roter Bete, Topfen, Mehl, Salz, Pfeffer und Korianderpulver zur Brotmasse geben und gut vermengen.
  4. Käseknödel: Geriebenen Käse, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zur Brotmasse geben und gut vermengen.
  5. Knödel formen: Mit feuchten Händen aus jeder Masse gleich große Knödel formen.
  6. Kochen: In einem großen Topf Salzwasser zum Sieden bringen (nicht kochen!). Die Knödel portionsweise hineingeben und ca. 15–20 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.

🧈 Serviervorschlag:

Die Knödel auf einem Teller anrichten, mit zerlassener Butter übergießen und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Dazu passt ein knackiger grüner Salat,ein leichter Tomatensalat oder ein klassischer Krautsalat mit Kümmel.